Als Barcode, auch Strichcode, Balkencode oder EAN- Code genannt, bezeichnet man eine optoelektronisch lesbare Schrift, die aus unterschiedlich breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Mit Hilfe von elektronischen Barcodelesegeräten (z.B. Scanner und Kameras) werden die Daten aus dem Barcode eingelesen und weiterverarbeitet. Überwiegend finden Barcodes ihren Einsatz in den Bereichen Handel, Logistik oder als Kennzeichnung von Gütern in der Industrie.
Bei der Wahl des Barcodes ist es sehr wichtig, auf die richtige Schriftart zu achten. Es gibt unterschiedliche Standards, daher teilen Sie uns bei Ihrer Bestellung bitte mit, mit welchem Lesestandard Ihr Scanner arbeitet. Wir bieten Ihnen für den Druck Ihrer Barcodeetiketten alle gängigen Standards an. Am häufigsten verwendet wird der EAN-13 Code (z.B. alle für Supermarktartikel). Er besteht aus 12 Stellen, die die Artikelbezeichnung enthalten und einer Prüfstelle (somit 13 Stellen).
Barcodeetiketten werden bei uns mit Hilfe des Thermotransferdruckverfahrens hergestellt, da es sich auf Grund der hohen Druckqualität besonders für diesen Verwendungszweck eignet.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der von uns erzeugbaren Barcodes:
- Australia Post 4-State Customer Code
- Aztec Code
- Codabar
- Code 39-ASCII komplett
- Code 39-regulär
- Code 93
- Code 128
- Composite (EAN.UCC)
- Data Matrix
- EAN-8
- EAN-13
- EAN/JAN/UPC- Zusatz mit 2 Ziffern
- EAN/JAN/UPC- Zusatz mit 5 Ziffern
- EAN/UCC Code 128
- 2/5 Interleaved
- KIX 4-State Customer Code
- MaxiCode
- MicroPDF417
- MSI Plessey
- PDF417
- QR Code
- Royal Mail 4-State Customer Code
- RSS (Reduced Space Symbology)
- Telepen
- UPC-A
- UPC-E
- US POSTNET (Zip, Zip+4, & DPBC)